Was verlangt eine Mitgliedschaft, was bedeutet sie und welche Vorteile bringt sie mit sich?
Jeder männliche Student, der an der Georg-August-Universität oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule in Göttingen immatrikuliert ist, kann Mitglied werden. Jeder Student, der Spaß daran hat, mit anderen zusammen zu lernen, zu feiern und sich durch die Übernahme von Aufgaben und Verantwortung in der Organisation von Veranstaltungen, Fahrten, Vorträgen o.ä. weiter zu entwickeln, kann Corpsstudent werden. Ein großes Netzwerk von ehemaligen Studenten in der ganzen Welt bietet sowohl private als auch berufliche Anlaufpunkte und – in erster Linie – Freundschaften fürs Leben. Das aktive Corps wählt einmal im Semester seine Amts- und Funktionsträger aus der Mitte der Aktiven, sodass jeder einmal die Möglichkeit erhält, das aktive Corps zu leiten, nach außen zu vertreten sowie durch eigene Ideen neue Impulse zu geben.
Was erwarten wir?
Wir erwarten Einsatz im Studium; Engagement, wenn es um die Organisation von Veranstaltungen geht; gegenseitige Achtung und Toleranz; das Einstehen füreinander und die Übernahme von Verantwortung für sich und für andere. Leistung, Einsatz und Führung gehören ebenso dazu wie Feste, Partys und gemeinsame kulturelle Unternehmungen. Der erfolgreiche Abschluss des Studiums ist unser vorderstes und wichtigstes Ziel. Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit sowie entsprechende Umgangsformen betrachten wir als selbstverständlich.
Was hat es mit dem Fechten auf sich?
Aus jahrhundertealter Tradition heraus, als sportliche Betätigung und als ein Teil unseres Selbstverständnisses praktizieren wir das Mensurfechten. Eine Mensur ist ein sportlicher Fechtwettkampf zwischen zwei Angehörigen von unterschiedlichen Corps. Die Mensur ist kein Duell und kein Kampf gegeneinander. Ziel ist es, eine gute Technik zu zeigen, Mut aufzubringen, sich hinzustellen und den körperlich und geistig anstrengenden Bewegungsablauf durchzustehen. Die Mensur hat sich historisch entwickelt und wird so heute nur noch von Studentenverbindungen praktiziert. Wenn es ernst wird und man „auf Mensur“ steht, geht es nicht um Sieg oder Niederlage, sondern um die Bewährung vor sich selbst und vor dem Urteil der Corpsbrüder. Trotz aller Maßnahmen zum Schutz vor Verletzungen gehören Überwindung und Mut dazu, sich auf Armlänge dem Kontrahenten mit dem Mensurschläger gegenüber zu stellen und in gebotener Fairness nach vorgegebenen Regeln mit Parade und Angriff die vorgeschriebene Zahl von Gängen durchzustehen. Gerade beim Fechten stehen die gegenseitige Hilfe und die Gemeinschaft der Corpsbrüder abermals im Vordergrund.